Ihre Feuerwehr wird „150“ – feiern Sie mit!

Die Feuerwehrabteilung Stetten feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag! Gegründet im Jahr 1868 gehört sie damit zu den ältesten professionell organisierten Feuerwehren im Land. Darauf sind wir ein klein wenig stolz. Übrigens ist auch unsere Jugendfeuerwehr „50“ geworden – und dabei so jung und dynamisch wie noch nie! Unter dem Motto „150 Jahre. 365 Tage. 24 Stunden. 100% Feuerwehr“ machen wir das Jahr 2018 zu „unserem“ Jahr – seien Sie dabei und feiern Sie mit uns!

Zum Festabend am 24. Februar 2018 im Bürgerhaus werden zahlreiche geladene Gäste aus nah und fern erwartet. Festredner an diesem Abend wird EU-Kommissar und Ministerpräsident a.D. Günther H. Oettinger sein. Gäste aus der Bundes- und Landespolitik, aus der Kommunalpolitik, dem Innenministerium, aus den Feuerwehrverbänden und der Wirtschaft werden sich an diesem Abend in die Schar der Gratulanten einreihen. Weiterlesen

Tolle Tage – „narrensicher“

In den kommenden Tagen erreicht die „Fünfte Jahreszeit“ ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.

Deshalb gibt die Feuerwehr Kernen i.R. folgende Tipps:

  • Dekorationen, Girlanden, Luftschlangen oder Lampions dürfen nicht mit offenem Feuer, Heizstrahlern oder Glühbirnen in Berührung kommen. Am besten schwer entflammbare Dekorationen verwenden
  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen, insbesondere zu später Stunde, wenn die Stimmung besonders ausgelassen ist
  • Mit glimmenden Zigaretten nicht achtlos umgehen; sie können schnell einen Brand entfachen
  • Zigaretten können nach lange nachglühen. Aschenbecher niemals in Papierkörbe entleeren. Am besten sind Blecheimer
  • Für Kostüme kein leicht brennbares Material verwenden. Eine originelle Verkleidung muss noch lange nicht sicher sein

 Wir wünschen allen Narren tolle Tage und ein wenig Achtsamkeit, damit sie auf die Faschingszeit mit Freude zurückblicken können.

„Silvester kracht es wieder richtig…“ – ein Brandschutztipp Ihrer Feuerwehr

Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Auch die Feuerwehr Kernen im Remstal möchte einen Beitrag zu Ihrer gelingenden Silvesterfeier leisten. Und zwar mit ein paar Tipps, die dafür sorgen, dass wir nicht plötzlich “Gäste” Ihrer Party werden…

Beachtet man die nachfolgenden Hinweise des Kernener Feuerwehrkommandanten Andreas Wersch, so ist für ein sicheres Feuerwerkserlebnis zum Jahreswechsel viel getan: Weiterlesen

„Alle Jahre wieder…“ – ein Brandschutztipp Ihrer Feuerwehr

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. So beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Doch manchmal brennt nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich das ganze Zimmer oder die ganze Wohnung. Dann steht auch nicht das Christkind vor der Tür, wie es in dem Liedtext weiter heißt, sondern – die Feuerwehr!

Rund 15 000 Mal brennt es Jahr für Jahr zur Weihnachtszeit in deutschen Wohnungen, besagt die Statistik. Meist greifen die Flammen schnell um sich, denn Adventskränze und Weihnachtsbäume sind wahre Brandbeschleuniger. Trotz aller Warnungen kommt es auch in unserer Gemeinde immer wieder zur Weihnachtszeit zu Wohnungsbränden. Meist entstehen solche Brände durch Unachtsamkeit und den unsachgemäßen Umgang mit Kerzen. Weiterlesen

Räte wollen zentrales Feuerwehrhaus nicht

Quelle: Fellbacher Zeitung vom 9.12.2017 / Hans-Dieter Wolz

Widerspruch im Verwaltungsausschuss gegen die Annahmen in der Feuerwehrbedarfsplanung

Nicht zufrieden mit der Feuerwehrbedarfsplanung, die seit einiger Zeit erstmals aktualisiert werden soll, zeigten sich die Gemeinderäte in der Sitzung des Verwaltungsausschusses Kernen am Donnerstag. Der Gutachter Christof Backes hat nämlich berechnet, dass die Brandbekämpfer mit einem gemeinsamen Feuerwehrgerätehaus in der Mitte zwischen den Ortsteilen durchaus die Hilfsfrist von zehn Minuten einhalten könnten. In dieser Zeit nach der Alarmierung müssen die ersten Feuerwehrleute am Brandort sein. Gemeinderäte bezweifeln, dass das funktioniert. Weiterlesen

60/2017 Brand auf Balkon – Meisenweg (R)

Samstag, 09.12.2017 04:46 Uhr

Gemeldet wurde über die Leitstelle ein Brand auf einem Balkon. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer durch die Bewohner bereits gelöscht. Gebrannt hatte ein Unterstand, in dem Pflanzen zum Überwintern eingestellt waren. Die Besitzer hatten versucht, die Pflanzen mit einer Kerze vor Frost zu schützen. Der Brandbereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, einzelne Glutnester wurden abgelöscht.

Fahrzeug: Florian Kernen 1-11, Florian Kernen 1-23, Florian Kernen 1-45

Feuerwehr: Es bleibt zunächst bei zwei Standorten

Quelle: Waiblinger Kreiszeitung vom 08.12.2017 / Text: Sebastian Striebich

Expertenbericht: Kernener Feuerwehr ist auch für größere Einsätze gewappnet / Gerätehäuser weisen einige Mängel auf

Noch ist es kein Problem, dass Kernen zwei Feuerwehrgerätehäuser hat, eines in Rommelshausen und eines in Stetten. Die Gemeinde verfügt über ausreichend Einsatzkräfte und Führungspersonal. Dennoch gibt es Überlegungen, die Abteilungen zusammenzuführen. Ein möglicher gemeinsamer Standort: die Hangweide. Vorerst wird es jedoch bei zwei Standorten bleiben. „Im Sinne der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr sind die derzeit vorhandenen Standorte gut aufgestellt und aus sachverständiger Sicht aufrechtzuerhalten.“ So heißt es im Feuerwehrbedarfsplan, der am Donnerstagabend ohne Gegenstimme den Verwaltungsausschuss passierte. Erstellt hat ihn der Brandschutzsachverständige Christof Backes im Auftrag der Gemeinde. Backes hält in seinem Bericht fest, ob die Feuerwehr den Ansprüchen genügt, ausreichend Personal und eine zeitgemäße Ausrüstung vorhanden sind, und bescheinigt der Feuerwehr einen ordentlichen Zustand. Weiterlesen

Der Kommandant erhält einen Dienstwagen

Quelle: Fellbacher Zeitung vom 06.12.2017 / Hans-Dieter Wolz

Ein Feuerwehrbedarfsplan wird im Verwaltungsausschuss in dieser Woche diskutiert

Ein neuer Feuerwehrbedarfsplan kommt im Gemeinderat Kernen mit gemischten Gefühlen auf den Tisch. Meistens ziehen solche gutachterlichen Untersuchungen Kosten fürs Gemeindesäckel nach sich. Andererseits können die Bürgervertreter, wenn sie die Vorschläge umgesetzt haben, ruhig schlafen: Die Schlagkraft der einheimischen Brandbekämpfer ist gesichert. Im Verwaltungsausschuss am Donnerstag, 7. Dezember, 18 Uhr, im Bürgerhaus geht das Ringen um die richtige Ausstattung der Feuerwehr in die nächste Runde. Am teuersten käme es den Steuerzahler, wenn eines Tages tatsächlich wegen zu geringer Personalstärke oder anderer Mängel aus den zwei Abteilungen eine einzige zusammengestellt werden müsste. Der Bau eines Feuerwehrgerätehauses auf halbem Weg zwischen Rommelshausen und Stetten mit Investitionskosten in siebenstelliger Höhe könnte die Konsequenz sein. Weiterlesen

Werde Community-User. Mach mit!

FacebookFollow me on InstagramTwitterGoogle+RSS

Unwetter Warnungen

Unwetter Warnungen

Rauchmeldertag!

Archive