Aktuelles

Ihre Feuerwehr wird „150“ – feiern Sie mit!

Die Feuerwehrabteilung Stetten feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag! Gegründet im Jahr 1868 gehört sie damit zu den ältesten professionell organisierten Feuerwehren im Land. Darauf sind wir ein klein wenig stolz. Übrigens ist auch unsere Jugendfeuerwehr „50“ geworden – und dabei so jung und dynamisch wie noch nie! Unter dem Motto „150 Jahre. 365 Tage. 24 Stunden. 100% Feuerwehr“ machen wir das Jahr 2018 zu „unserem“ Jahr – seien Sie dabei und feiern Sie mit uns!

Zum Festabend am 24. Februar 2018 im Bürgerhaus werden zahlreiche geladene Gäste aus nah und fern erwartet. Festredner an diesem Abend wird EU-Kommissar und Ministerpräsident a.D. Günther H. Oettinger sein. Gäste aus der Bundes- und Landespolitik, aus der Kommunalpolitik, dem Innenministerium, aus den Feuerwehrverbänden und der Wirtschaft werden sich an diesem Abend in die Schar der Gratulanten einreihen. Weiterlesen

Maschinisten-Ausbildung: „Einsatzfahrten“ im 4-D-Simulator

Eine Einsatzfahrt bedeutet immer Stress, für den Fahrer eines Löschfahrzeugs genauso wie für die Besatzung, die nicht weiß, was in den nächsten Minuten auf sie zukommt. Mit Blaulicht und Martinhorn durch die Straßen von Rommelshausen und Stetten, Einsatzfahrten über kurvige Landstraßen oder über vollbefahrene Bundesstraßen – Extremsituationen, mit denen unsere Maschinisten als Fahrerinnen und Fahrer bei Einsatzfahrten öfters konfrontiert werden. Grund genug für Kommandant Andreas Wersch, den Kernener „Fahrernachwuchs“ realitätsnah in einem 3-D-Fahrsimulator ausbilden zu lassen, um sie auf den Ernstfall bestens vorzubereiten. Weiterlesen

Vertreter aus dem Rems-Murr-Kreis bei LFV-Versammlung am Bodensee

Bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg vom 26.10. bis 28.10.2017 in Friedrichshafen am Bodensee waren auch wieder Delegierte aus dem Rems-Murr-Kreis dabei. Angeführt wurde die Delegation von Georg Spinner, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes und von Kreisbrandmeister René Wauro.

Bereits am Donnerstagnachmittag bat LFV-Präsident Dr. Frank Knödler im ZF-Forum Vertreter von Printmedien, Hörfunk und Fernsehen zum Pressegespräch und fand klare Worte: für eine vernünftige Finanzierung des Feuerwehrwesens im Land bedürfe es einer ausreichenden finanziellen Förderung. 100 Millionen Euro – das entspräche, so Knödler, „gerade einmal 0,2 % des aktuellen Landeshaushalts“. Weiterlesen

Mit „Sicherheit“ gut erholt in den Urlaub starten

Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Entspannung und Erholung lassen die persönlichen Energien wieder auftanken. Viele von uns zieht es in die Ferne. Doch die Sicherheitsstandards in einigen Hotels – besonders in entfernteren Ländern –  entsprechen häufig nicht dem Standard, den wir hier gewohnt sind. Daher möchte die Feuerwehr Kernen im Remstal Ihnen die folgenden Tipps mit auf die Reise geben, die Sie bei einem Brand in Ihrem Urlaubsquartier beachten sollten: Weiterlesen

Frauenpower bei der Feuerwehr

Steffi Zimmer aus der Abteilung Stetten hat auf Einladung der Presseagentur 7aktuell an einem Fotoshooting zum Thema „Frauen im Ehrenamt“ teilgenommen. Insgesamt sind mit Steffi Zimmer, Svenja Kiefer, Kathrin Lang, Sina Michalke und Julia Rebmann fünf junge Frauen in der Feuerwehr Kernen i.R. aktiv. Auf Grund ihres Studiums und der daraus resultierenden Abwesenheit sind Katharina Bader und Susanne Eißler derzeit vom Einsatzdienst beurlaubt. Sieben Frauen – das macht 7% der aktuell 111 Mann / Frau starken Einsatzabteilungen in Rommelshausen und Stetten. Und in der Jugendfeuerwehr sind ebenfalls Mädchen dabei – die „Frauenpower“ ist also auch bei uns klar im Vormarsch! Weiterlesen

Dienst in Feuerwehr sichert berufliche Qualifikation und Sozialkompetenz

Feuerwehr und Kommunen: Gemeinsam für Sicherheit

Feuerwehren und Kommunen sind starke Partner, wenn es um den Schutz der Bevölkerung, soziales Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt geht. Dies betonten der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs, und der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Dr. Gerd Landsberg, bei einem Meinungsaustausch in Berlin. Bei diesem Spitzentreffen der Verbände standen auch die Themen Integration und Nachwuchsgewinnung der Feuerwehren auf der Tagesordnung.

Die freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehren sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Brand-, aber auch des Katastrophenschutzes in Deutschland. „Ohne unsere Feuerwehren vor Ort können wir weder den Brandschutz noch die notwendigen Unterstützungen bei Natur- oder sonstigen Katastrophen sicherstellen“, erklärten Ziebs und Landsberg heute in Berlin. „Kommunen und Feuerwehren sind starke Partner, wenn es um die Sicherheit der Menschen vor Ort geht. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger“.

Weiterlesen

Feuerwehr demonstriert ihr Können

Bildimpressionen von den Schauübungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung beim „Tag der offenen Tür“ in Rommelshausen

Gerade rechtzeitig zum Beginn der Schauübungen am Samstagnachmittag hatte der Wettergott ein Einsehen und vertrieb die letzten grauen Wolken. Vor rund 120 Zuschauern demonstrierten dann zunächst die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kernen i.R., was sie gelernt haben: die Jungen und Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren zeigten einen perfekten Löschangriff auf einen brennenden PKW. Begeistert war auch Jürgen Stahl, Inhaber des „Café Merlin“ im Bürgerhaus – er spendierte den Nachwuchslöschern spontan Eis. Weiterlesen

Werde Community-User. Mach mit!
FacebookFollow me on InstagramTwitterGoogle+RSS

Unwetter Warnungen

Unwetter Warnungen

Rauchmeldertag!
Archive